
Solidarität und Menschenwürde. Etappen der deutschen Gewerkschaftsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart: Etappen deutscher Gewerkschaftsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Solidarität und Menschenwürde. Etappen der deutschen Gewerkschaftsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart" von Klaus Schönhoven bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der deutschen Gewerkschaften. Das Buch zeichnet die wichtigsten Phasen und Wendepunkte in der Geschichte der Arbeiterbewegung nach, beginnend mit den frühen Anfängen im 19. Jahrhundert, über die Herausforderungen während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, bis hin zu den Verboten unter dem Nationalsozialismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet Schönhoven die Wiedergründung der Gewerkschaften und ihre Rolle im Wirtschaftswunder sowie in den sozialen Bewegungen der 1960er und 1970er Jahre. Auch die Veränderungen nach der Wiedervereinigung Deutschlands werden thematisiert, ebenso wie aktuelle Herausforderungen in Zeiten globalisierter Märkte und technologischen Wandels. Schönhoven zeigt auf, wie Gewerkschaften stets für soziale Gerechtigkeit, bessere Arbeitsbedingungen und die Wahrung der Menschenwürde gekämpft haben. Durch diese historische Perspektive wird deutlich, welche Bedeutung Solidarität und kollektives Handeln für gesellschaftliche Fortschritte hatten und weiterhin haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag, 1993.
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 1995
- Knapp, Fritz
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos