
Das Leibnizhaus in Hannover: Die Geschichte eines Denkmals
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Leibnizhaus in Hannover: Die Geschichte eines Denkmals" von Cord Meckseper bietet eine detaillierte Untersuchung der historischen und kulturellen Bedeutung des Leibnizhauses in Hannover. Das Buch beleuchtet die architektonischen Merkmale und die wechselvolle Geschichte des Gebäudes, das ursprünglich im 17. Jahrhundert errichtet wurde. Besonders wird auf die Verbindung zu Gottfried Wilhelm Leibniz eingegangen, einem der bedeutendsten Philosophen und Mathematiker seiner Zeit, der in diesem Haus lebte und arbeitete. Meckseper beschreibt zudem die Zerstörung des Hauses im Zweiten Weltkrieg und den späteren Wiederaufbau, bei dem historische Elemente mit modernen Anforderungen vereint wurden. Das Werk ist reich an Illustrationen und bietet sowohl Architekturinteressierten als auch Geschichtsfreunden wertvolle Einblicke in ein wichtiges Denkmal deutscher Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 504 Seiten
- Huss-Medien
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1980
- CW Niemeyer
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Wasmuth Verlag GmbH