
Schmerzlinderung durch Triggerpunkt-Therapie: Das Selbsthilfebuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schmerzlinderung durch Triggerpunkt-Therapie: Das Selbsthilfebuch" von Karsten Petersen ist ein umfassender Leitfaden zur Linderung und Behandlung von Schmerzen durch die Nutzung der Triggerpunkt-Therapie. Das Buch bietet detaillierte Anleitungen, wie man diese Therapieform selbst anwenden kann, um verschiedenste Arten von körperlichen Beschwerden zu behandeln. Es erklärt die wissenschaftlichen Grundlagen hinter den Triggerpunkten und demonstriert verschiedene Techniken zur Stimulierung dieser Punkte zur Schmerzlinderung. Darüber hinaus enthält das Buch auch praktische Tipps und Übungen, die dazu beitragen können, den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern und ein schmerzfreies Leben zu führen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Valerie Delaune, L.Ac., ist Akupunkteurin und Therapeutin für neuromuskuläre Erkrankungen. Sie hat mehrere Bücher über Akupunktur und Triggerpunkt-Therapie verfasst und gibt Seminare zu diesen Themen. Derzeit lebt sie in Alaska.
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 207 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Urban & Fischer Verlag
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Hippokrates
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- wall_chart
- 1 Seiten
- Erschienen 2021
- Wolters Kluwer Health
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Foitzick, K
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- perfect
- 64 Seiten
- Spinal Publications
- paperback -
- Erschienen 2008
- hep verlag
- Kartoniert
- 98 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag