
Metasprache und Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit diesem Band setzen wir unsere Reihe von Neuübersetzungen früher Bandler-Grinder-Titel fort. Richard Bandler und John Grinder untersuchen die sprachlichen Fertigkeiten von bekannten Therapeuten wie Milton Erickson, Virginia Satir, Gregory Bateson und Fritz Perls. Hierfür arbeiten sie Grundmuster der therapeutischen Interaktion heraus und formalisieren diese. So stehen sie all denjenigen zur Verfügung, die in ihrer therapeutischen Arbeit ihre Mittel und Werkzeuge zu erweitern und zu vertiefen suchen. Ein NLP-Klassiker! von Bandler, Richard;Grinder, John;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Bandler ist - neben John Grinder - Mitbegründer des Neurolinguistischen Programmierens, einer äußerst effektiven Kurzzeit-Therapie, die innerhalb weniger Jahre große Verbreitung und Anerkennung gefunden hat.
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart, New York: Thieme
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag