
Praxiskurs Familientherapie: Die Entwicklung individuellen Gewahrseins und die Veränderung von Familien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "Praxiskurs Familientherapie: Die Entwicklung individuellen Gewahrseins und die Veränderung von Familien" bietet Hildegard Höhr einen umfassenden Leitfaden für die Praxis der Familientherapie. Sie stellt verschiedene Techniken und Methoden vor, die Therapeuten dabei helfen können, mit den einzigartigen Herausforderungen umzugehen, denen sie in ihrer Arbeit mit Familien begegnen. Das Buch legt besonderen Wert auf die Entwicklung des individuellen Bewusstseins als Schlüssel zur Lösung von familiären Problemen. Es bietet therapeutische Strategien und Werkzeuge zur Erreichung dieses Ziels an. Darüber hinaus enthält es Fallbeispiele und Übungen, die das Verständnis der Leser für die vorgestellten Konzepte vertiefen und ihnen helfen sollen, diese in ihre eigene Praxis zu integrieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2004
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- paperback
- 368 Seiten
- Wiley
- Klappenbroschur
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta