
Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie" von Bruno Hildenbrand untersucht die Vielfalt moderner Familienstrukturen und deren Herausforderungen im Kontext von Beratung und Therapie. Das Buch beleuchtet, wie unkonventionelle Familien – etwa Patchwork-Familien, gleichgeschlechtliche Eltern oder Alleinerziehende – mit gesellschaftlichen Erwartungen und individuellen Bedürfnissen umgehen. Hildenbrand bietet Therapeuten und Beratern praxisnahe Ansätze, um diese Familien empathisch zu unterstützen. Durch Fallstudien und theoretische Analysen wird aufgezeigt, wie wichtig es ist, traditionelle Konzepte von Familie zu hinterfragen und flexible Lösungsansätze zu entwickeln, die den spezifischen Dynamiken dieser Familien gerecht werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dorett Funcke, 1992-1999 Studium der Soziologie und der Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; seit 2002 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie des Instituts für Soziologie der FSU Jena, sowie im SFB 580, Teilprojekt 3: Individuelle Ressourcen und professionelle Unterstützung bei Bewältigung von Systemumbrüchen in kontrastierenden ländlichen Milieus in Ostdeutschland, Westdeutschland, Italien und Spanien. Bruno Hildenbrand, Prof. Dr.; Professor für Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dozent und Supervisor am Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung in Meilen/Zürich. Veröffentlichungen u. a. "Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie" (2009) sowie "Einführung in die Genogrammarbeit" (3., überarb. Aufl. 2011); gemeinsam mit Rosmarie Welter-Enderlin u. a. Herausgeber von "Resilienz. Gedeihen trotz widriger Umstände" (4. Aufl. 2012).
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2004
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 150 Seiten
- Atlantis Kinderbuch
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- North Atlantic Books
- paperback
- 368 Seiten
- Wiley
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl-Auer Verlag GmbH