
Macht ohne Ausbeutung: Zur Ökologie zwischenmenschlicher Beziehungen (Innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Macht ohne Ausbeutung: Zur Ökologie zwischenmenschlicher Beziehungen" von Stefan Mitzlaff untersucht die Dynamiken und Strukturen menschlicher Beziehungen aus einer ökologischen Perspektive. Das Buch gehört zur Reihe "Innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften" und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Macht und Ausbeutung in sozialen Kontexten. Mitzlaff argumentiert, dass traditionelle Machtstrukturen oft zu Ausbeutung führen und plädiert für ein neues Verständnis von Macht, das auf Kooperation und gegenseitigem Respekt basiert. Er beleuchtet, wie solche nachhaltigen Beziehungsmodelle nicht nur das individuelle Wohlbefinden steigern, sondern auch positive Auswirkungen auf Gemeinschaften haben können. Durch theoretische Analysen und praktische Beispiele zeigt er Wege auf, wie eine faire Verteilung von Einfluss und Verantwortung erreicht werden kann, um gesunde zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag