
Metaphern und Idiome in szenischen Texten, in der Werbe- und Pressesprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Metaphern und Idiome in szenischen Texten, in der Werbe- und Pressesprache" von Harald Reger ist ein detailliertes Studienbuch, das die Verwendung von Metaphern und Idiomen in verschiedenen Kontexten untersucht. Der Autor analysiert die Rolle dieser sprachlichen Werkzeuge in szenischen Texten wie Theaterstücken und Filmen sowie in der Werbe- und Pressesprache. Er beleuchtet ihre Funktion als kreative Ausdrucksmittel zur Verdeutlichung komplexer Ideen oder Gefühle. Darüber hinaus erforscht das Buch, wie Metaphern und Idiome genutzt werden, um Aufmerksamkeit zu erregen und Botschaften effektiv zu vermitteln. Es bietet eine gründliche Untersuchung des Themas, unterstützt durch zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Medien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 1993
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Mouton
- Hardcover
- 272 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg