Gewohnheitstiere: Wie Industrie und Wissenschaft unsere Instinkte manipulieren
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gewohnheitstiere: Wie Industrie und Wissenschaft unsere Instinkte manipulieren" von Justus Carl untersucht, wie Unternehmen und wissenschaftliche Erkenntnisse unser Verhalten beeinflussen und steuern. Das Buch beleuchtet die Mechanismen, mit denen Gewohnheiten gebildet und verändert werden können, sowie die psychologischen Tricks, die genutzt werden, um Konsumentenentscheidungen zu manipulieren. Carl erklärt, wie Marketingstrategien gezielt menschliche Instinkte ansprechen, um Produkte erfolgreicher zu verkaufen. Zudem wird diskutiert, welche ethischen Fragen diese Manipulationen aufwerfen und wie Individuen sich ihrer eigenen Verhaltensmuster bewusster werden können. Das Buch bietet eine kritische Analyse der Schnittstelle zwischen Psychologie, Wirtschaft und Konsumverhalten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Piper Verlag GmbH,
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Goldmann Verlag
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2015
- Mosquito-Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag




