
Protestantismus in Preußen 5
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Zeit der deutschen Teilung erwies sich gerade die einstige preußische Landeskirche als feste Klammer zwischen Ost und West. Der Band porträtiert 15 Persönlichkeiten, die die Erneuerung des kirchlichen, politischen, sozialen und religiösen Lebens in der Tradition der Bekennenden Kirche Preußens repräsentieren: R. von Thadden-Trieglaff, L. Kreyssig, G. Heinemann, H. Ehlers, J. Jänicke, E. Wilm, J. Beckmann, K. Scharf, H.-J. Fränkel, H. J. Iwand,J. Hamel, I. Becker, O. Söhngen, G. Staewen und H. von Lehndorff. von Hüffmeier, Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilhelm Hüff meier (*1941), Pfarrer und promovierter Theologe. Von 1995 bis 2006 leitete er die Kirchenkanzlei der Union Evangelischer Kirchen. Zu seinem Amt gehörte auch der regelmäßige Predigtdienst im Berliner Dom. Wilhelm Hüff meier ist Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität in Berlin und Träger des Bundesverdienstkreuzes.
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 1882 Seiten
- Erschienen 2016
- Insel Verlag