
Kindheiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Voller Empathie widmen sich literarische und filmische Erzählungen wie "Oliver Twist", "Pans Labyrinth" oder "Tarzan" gefährdeten Kindheiten. Sie nehmen das Publikum mit ins Innenleben der "kleinen Helden" und lassen es den Schiffbruch dieser Existenzen miterleben oder beschreiben mit dem Gedanken an "poetische Gerechtigkeit", die Rettung der Opfer und deren Rückkehr in ein "funktionierendes Gemeinwesen". Der neue Band der Reihe versammelt Studien und Essays, die zu einer vorläufigen Anthropologie von Kindheiten als eigenständige Existenzform beitragen, die von der Gesellschaft in jeweils verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten als "andersartig" an den Rand gedrängt, sogar zur feindlichen Opposition der bestehenden Norm erklärt wird. Filmische und literarische Arbeiten lassen aus einem anderen Blickwinkel erkennen, dass diese Kinder gebrandmarkt, verschmäht und "hinausgeworfen" worden sind, oftmals beschrieben als "Gezeichnete" von feingliedriger und kleiner Statur, noch weichen Gesichtszügen, mit desillusionierenden Erfahrungen und meist kompensatorischen Hoffnungen, die nicht alle in den verbreiteten Traumfiktionen vorgegeben sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Koebner, geb. 1941, bis 2007 Professor für Filmwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfi
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2007
- Sutton
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Lübbe
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- modernes lernen
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Brunnen
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 2002
- Schwager & Steinlein Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- Albarello
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bananenblau