
Woke Kulturpolitik: Ursprünge, Erscheinungsformen, Ausswirkungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Woke Kulturpolitik: Ursprünge, Erscheinungsformen, Auswirkungen" von Alexander Ulfig untersucht die Entstehung und Entwicklung der sogenannten "Woke"-Bewegung und ihre Einflüsse auf die Kulturpolitik. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Ursprünge dieser Bewegung, die ihren Fokus auf soziale Gerechtigkeit, Diversität und Inklusion legt. Ulfig analysiert die verschiedenen Erscheinungsformen der Woke-Kultur in Politik, Medien und Bildungssystemen und diskutiert deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Diskurse. Dabei beleuchtet er sowohl positive als auch negative Konsequenzen der Woke-Ideologie für den öffentlichen Raum und das gesellschaftliche Zusammenleben. Der Autor hinterfragt, wie diese kulturellen Veränderungen traditionelle Werte herausfordern und welche langfristigen Effekte sie auf die Gesellschaft haben könnten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext