
Spielstätten hochkultureller Dramenliteratur in Hamburg. Deutsches Schauspielhaus und Thalia Theater
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der vorliegenden Veröffentlichung geht es um Kommentare zu Theaterstücken, die im angesprochenen Zeitraum am Deutschen Schauspielhaus und Thalia Theater in Hamburg aufgeführt wurden, im Einzelfall auch jetzt noch - allerdings mit Ausnahme des Schauspielhauses - auf dem Spielplan zu finden sind (Okt. 2015) und - was die Rezeption anbelangt - im Aufmerksamkeitsfokus eines Publikums stehen, das sich vor allem auf hochkulturell geprägte Bühnenkultur kapriziert. Die hier in den Blick genommenen Inszenierungen erweisen sich z.T. als paradigmatisch für zeit- und gesellschaftskritische Perspektiven. Diese verbinden sich heute möglicherweise mehr denn je mit Bühnenkultur vorzugsweise hochkulturellen Zuschnitts, hat doch das Theater allein angesichts des beachtlichen Umfangs der ihm zur Verfügung stehenden Dramenliteratur mit ihren unzähligen unterschiedlichen Akzentsetzungen im Kontrast zu einer gegenwärtig schwerpunktmäßig eindimensional auf Logik und wissenschaftliche Widerspruchsfreiheit, auf Präzision und Perfektion setzenden Weltsicht diverse Möglichkeiten, sich unter gesellschaftsbezogenem Aspekt als Statthalter für Alternativen und Gegenwelten im Sinne einer humanen Zukunftsperspektive zu etablieren.Trotz mancher sich kritisch artikulierender Passagen in den Kommentaren, wie sie hier publiziert werden, ist das für Spielstätten von Weltrang erforderliche, sich der Kulturtradition verdankende hohe Maß an Professionalität für beide hier mit Aufmerksamkeit bedachte Orte gehobener Bühnenkultur zu konstatieren - ein Aspekt, der auch schon in der "Vorgängerpublikation" des Autors zu den in Rede stehenden Aufführungsstätten konkludiert werden konnte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Michael Pleister, geb. 1953 in Hamburg, Studium der Fächer Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, danach Gymnasiallehrer, Lehrkraft im Fach Deutsch als Fremdsprache, Lehrbeauftragter bzw. wissenschaftliche
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Berlin. Henschel 1991.
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2011
- Schöningh
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Henschel
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Der Autoren
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- konkursbuch
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag