

Kompromisslos verhandeln: Die Strategien und Methoden des Verhandlungsführers des FBI
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kompromisslos verhandeln: Die Strategien und Methoden des Verhandlungsführers des FBI" von Tahl Raz bietet einen Einblick in die Techniken und Strategien, die vom FBI bei Verhandlungen verwendet werden. Das Buch basiert auf den Erfahrungen von Chris Voss, einem ehemaligen Verhandlungsführer des FBI, und zeigt, wie man effektive Kommunikationstechniken in verschiedenen Lebensbereichen anwendet. Es konzentriert sich auf Prinzipien wie aktives Zuhören, das Erkennen der Emotionen und Bedürfnisse des Gegenübers sowie den Einsatz taktischer Empathie. Durch praktische Beispiele und Fallstudien vermittelt das Buch dem Leser Fähigkeiten zur erfolgreichen Konfliktlösung und Entscheidungsfindung sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Chris Voss arbeitete 24 Jahre beim FBI als Verhandlungsführer bei Geiselnahmen und zählt weltweit zu einem der besten Verhandlungsspezialisten. Nach seiner Zeit beim FBI gründete er The Black Swan Group, eine Beratungsfirma, die Trainings und Beratungen für Fortune-500-Unternehmen bei komplexen Verhandlungssituationen anbietet.Tahl Raz ist ein Erzähler großer Ideen in Business, Technologie und Sozialwissenschaften, die verändern, wie wir arbeiten und leben. Raz ist preisgekrönter Journalist und Bestsellerautor und hat unter anderem für das Inc. Magazine, GQ, Harvard Business Review und die Jerusalem Post geschrieben.
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- mvg Verlag
- Broschiert
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- schranner.com
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Gabal
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 1995
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2009
- Haufe