
Der digitale Dämon: Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Alltag und Ängsten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der digitale Dämon: Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen Alltag und Ängsten" ist ein informatives Buch, das sich mit den Auswirkungen der digitalen Technologie auf verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens auseinandersetzt. Es untersucht die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologien in unserem täglichen Leben und beleuchtet gleichzeitig die Ängste und Bedenken, die mit ihrer zunehmenden Verbreitung verbunden sind. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Themen wie Datenschutz, Sicherheit, soziale Interaktion und Bildung im digitalen Zeitalter. Es analysiert auch die ethischen Fragen rund um künstliche Intelligenz und Roboterethik. Insgesamt bietet das Buch eine ausgewogene Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen der digitalen Revolution.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralph Haupterhat am 1. Juli 2012 die Position des Chief Operation Officers und Vice President der Region Greater China bei Microsoft übernommen. Erst im Mai 2010 war er zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland berufen worden. Davor
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Kerber Verlag
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler