
Akt und Potenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie zur aristotelisch-thomistischen Akt-Potenz-Theorie gehört zu den wenigen Arbeiten des 20. Jahrhunderts, die sich systematisch-kritische mit dieser grundlegenden Theorie der Scholastik auseinandersetzt. Sie hat Philosophen wir Nicolai Hartmann oder Max Scheler in ihrer Ablehnung der Akt-Potenz-Theorie beeinflusst. Die Studie wendet sich besonders gegen die Axiome der Begrenzung des Aktes durch die Potenz, der Vervielfältigung und der Einheit des Aktes, sowie des Übergangs von Potenz zu Akt als Grundlage des aristotelischen Kausalprinzips.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fuetscher Lorenz, S. J., Philosoph. * Thüringen (Vorarlberg), 2. 10. 1894; + Innsbruck, 24. 8. 1935. Trat 1913 in die Gesellschaft Jesu ein. Nach Vollendung der philosophischen und theologischen Studien in Innsbruck wurde er dort 1923 Prof. am Institut fü
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 1991
- Akademie Verlag
- Klappenbroschur
- 263 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect -
- Erschienen 1991
- Thieme, Stuttgart
-
-
-
- Erschienen 2010
- Helbling
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2016
- Komplett-Media
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1988
- Verlag Aktuelle Texte,