
Ich spüre – also bin ich: Bedürfnisse vorgeburtlicher Kinder und ihrer Eltern im Spannungsfeld zwischen geburtskulturellen Entwicklungen, Gesundheitspolitik, Grundrechten, Ethik und Ökonomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Ich spüre – also bin ich" von Wolfgang Bott beschäftigt sich mit den Bedürfnissen vorgeburtlicher Kinder und ihrer Eltern im Kontext moderner geburtskultureller Entwicklungen. Es untersucht, wie Gesundheitspolitik, Grundrechte, ethische Überlegungen und ökonomische Aspekte die Erfahrungen und Entscheidungen werdender Eltern beeinflussen. Bott beleuchtet die Spannungen zwischen individuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, indem er interdisziplinäre Perspektiven einbezieht. Das Werk fordert ein Umdenken in der Geburtshilfe und eine stärkere Berücksichtigung der emotionalen und physischen Bedürfnisse von Ungeborenen sowie deren Eltern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Zuckschwerdt Verlag
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Sheema-Medien
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- turtleback
- 162 Seiten
- Kohlhammer