
Früh in der Welt: Das Erleben des Frühgeborenen und seiner Eltern auf der neonatologischen Intensivstation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Früh in der Welt: Das Erleben des Frühgeborenen und seiner Eltern auf der neonatologischen Intensivstation" von Björn Reißmann ist ein einfühlsames Sachbuch, das sich mit den Herausforderungen und Erfahrungen von Frühgeborenen und deren Eltern auseinandersetzt. Der Autor beleuchtet die medizinischen, emotionalen und sozialen Aspekte des Lebens auf einer neonatologischen Intensivstation. Anhand von Fallbeispielen und Interviews gibt Reißmann Einblicke in die komplexe Realität, mit der Familien konfrontiert sind, deren Kinder zu früh geboren werden. Er beschreibt die medizinische Versorgung und Fortschritte sowie die psychologische Unterstützung, die sowohl für die Neugeborenen als auch für ihre Eltern entscheidend sind. Das Buch bietet eine wertvolle Perspektive für Betroffene, Angehörige und Fachleute im Gesundheitswesen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- hardcover
- 418 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2004
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- turtleback
- 162 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 1979
- Schwabe & Co. AG
- spiral_bound
- 58 Seiten
- Erschienen 2020
- lio verlag
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Petra Schurian-Krassnig