
Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch: Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch: Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst" von Annett Zupke ist ein praxisorientiertes Werk, das Leserinnen und Lesern dabei hilft, eine gesunde Beziehung zu sich selbst aufzubauen. Das Buch bietet zahlreiche Übungen und Techniken, um Selbstmitgefühl zu entwickeln und zu stärken. Zupke erklärt die Bedeutung von Selbstakzeptanz und zeigt Wege auf, wie man innere Stärke kultivieren kann. Durch Achtsamkeitsübungen und reflektierende Aufgaben lernen die Leser, sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen. Das Ziel des Buches ist es, einen nachhaltigen Weg zur emotionalen Gesundheit und persönlichen Zufriedenheit zu ebnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christopher Germer ist klinischer Psychologe, der sich auf achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Behandlung spezialisiert hat. Er arbeitet in privater Praxis und als Lehrbeauftragter für Psychologie an der Harvard Medical School. Er ist Gründungsmitglied des Instituts für Meditation und Psychotherapie - eine Organisation, die sich für das Einbeziehen alter buddhistischer Psychologie in westliche Therapiemethoden einsetzt.
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2012
- Kailash
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Arbor
- Audio-CD
- 86 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2011
- Arbor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Atria Books
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Goldmann Verlag