
Kunst der Erziehung, Kunst des Lebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Denn in Wahrheit nimmt der Erzieher, wenn er nur ein ganzer Mensch ist, vom Kind ebenso viel für sich, als er dem Kind gibt. Derjenige, der nicht von dem Kind lernen kann, was es ihm als Botschaft aus der geistigen Welt herunterbringt, kann einem Kind auch nichts über die Geheimnisse des Erdendaseins beibringen. Nur wenn das Kind unser Erzieher wird, indem es Botschaften aus der geistigen Welt herunterbringt, wird sich das Kind auch bereit finden, die Botschaften, die wir ihm aus dem Erdenleben entgegenbringen, entgegenzunehmen. Rudolf Steiner (im letzten Vortrag) von Steiner, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Steiner (1861-1925) hat die moderne Naturwissenschaft durch eine umfassende Wissenschaft des Übersinnlich-Geistigen ergänzt. Seine Geisteswissenschaft oder 'Anthroposophie' ist in der heutigen Kultur eine einzigartige Herausforderung zur Überwindung des Materialismus, dieser leidvollen Sackgasse der Menschheitsentwicklung. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung der verschiedenen Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu einer gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft genügend unabhängig voneinander gestaltet werden und sich gerade dadurch gegenseitig fördern können. Von der etablierten Kultur ist Rudolf Steiner bis heute im Wesentlichen unberücksichtigt geblieben. Dies vielleicht deshalb, weil seine Geisteswissenschaft jeden Menschen, der sie ernst nimmt, früher oder später vor die Wahl zwischen Macht und Menschlichkeit, zwischen Geld und Geist stellt. Gerade in dieser Wahl liegt aber jene innere Erfahrung der Freiheit, die jeder Mensch sucht und die der Grundaussage des Christentums zufolge seit zweitausend Jahren allen Menschen möglich ist. Es liegt in der Natur dieser Geisteswissenschaft, dass sie weder ein Massen- noch ein elitäres Phänomen sein kann: Einerseits kann sie nur der einzelne Mensch in seiner Freiheit ergreifen, andererseits kann dieser Einzelne in allen Schichten der Gesellschaft und in allen Völkern und Religionen der Menschheit seine Wurzeln haben.
- paperback
- 46 Seiten
- Erschienen 1999
- BLUE MOUNTAIN ARTS
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Eschbach, Verl. am Eschbach...
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2017
- Athena-Verlag
- Kartoniert
- 654 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed