
Konkurrierende Zugehörigkeit(en)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Adams Benennungen im Paradies bis zu den selbstgewählten Nutzer-Namen in virtuellen Räumen sind es Namen, mit denen Menschen sich und andere auf bestimmte Identitäten festlegen oder festzulegen versuchen. Der vorliegende Sammelband widmet sich den vielfältigen Namenspraktiken im spätmittelalterlichen Europa von Irland bis in die Toskana, in Städten wie Florenz, Brügge und Köln ebenso wie auf den Höfen und in den Dörfern des Urner Landes. Männer und Frauen, Christen und Juden, Ratsherren, Handwerker und Bauern hatten jeweils ihre eigenen Arten und Weisen, mit Namen umzugehen - weit kreativer, als es ihnen die ältere Forschung zugestehen wollte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck