
Von elitär zu populär?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den deutsch-französischen Fernsehsender arte bringen viele mit Schlagworten wie »Kultur«, »Elite«, »Minderheitenprogramm« in Verbindung. Doch treffen diese Vorurteile wirklich zu?Die Autorin beschäftigt sich mit der Entwicklung des arte-Programms von seinen Anfängen 1992 bis zum 15-jährigen Jubiläum 2007. Dabei werden sowohl der Aufbau des Programmschemas, die Gründe für die Absetzung oder Neuaufnahme einer Sendung als auch die Anteile von Themen und Darstellungsformen unter die Lupe genommen.Dem Vergleich von französischen und deutschen TV-Eigenarten anhand des Magazins »Metropolis« ist ein eigenes Kapitel gewidmet. von Rothenberger, Liane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Liane Rothenberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft an der TU Ilmenau. Mit vorliegender Arbeit promovierte sie 2008 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Pluto Press
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2007
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Bosse Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Zeitblende im AT Ve...
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia