Landbevölkerung und Tod
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für den Zeitraum von der römischen Eroberung im Jahre 241 v.Chr. bis zum 6. Jh. n.Chr. wurden 63 ländliche Nekropolen Siziliens in einem ausführlichen Katalog erfaßt und im Kontrast zu städtischen Gräbern betrachtet. Dabei ging es vor allem um die zeitliche Entwicklung des ländlichen Grabkults und der Siedlungsdynamik. In hellenistischer Zeit gab es kleine agrarische Siedlungen und wenige Gräberfelder mit schwer auffindbaren Erdgräbern ohne oberflächliche Markierung im Gegensatz zu nicht-monumentalen Gräbern mit reichen Beigaben in Städten. Im 1. Jh. v.Chr. und n.Chr. entstanden Luxusvillen und sekundäre Siedlungen, deren Gräber weitgehend fehlen, während in Städten der Beigabenreichtum abnahm und erste Grabmonumente aufkamen. Vom 2.-4. Jh. erzwang eine Krise die Bildung großer Landgüter, die große oder kleine Gräberfelder mit allenfalls geringen Beigaben besaßen, während die Einfallstraßen der Städte mit aufwendigen Grabbauten der Elite gesäumt waren. In der Spätantike verwischte sich überall der Unterschied Stadt-Land zugunsten von großen, hierarchisch differenzierten Katakomben und Gräbern an Kirchen ohne Grabmarkierung oder Grabmonument.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz Juventa
- Leinen
- 164 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 581 Seiten
- Erschienen 1983
- UNIV OF CHICAGO PR
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht




