
"Mein Testament soll seyn am End". Sterbe- und Begräbnislieder zwischen 1500 und 2000 (Volksliedstudien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mein Testament soll seyn am End" von Rebecca Schmidt ist eine umfassende Untersuchung von Sterbe- und Begräbnisliedern, die zwischen 1500 und 2000 entstanden sind. Das Buch gehört zur Reihe der Volksliedstudien und analysiert die kulturelle und historische Entwicklung dieser besonderen Liedgattung im deutschsprachigen Raum. Schmidt beleuchtet, wie sich die Themen Tod und Abschied in den Liedern über die Jahrhunderte verändert haben und welche sozialen, religiösen und persönlichen Funktionen sie erfüllen. Sie untersucht sowohl textliche als auch musikalische Aspekte der Lieder und zeigt auf, wie sie in verschiedenen Epochen verwendet wurden, um Trauer zu verarbeiten, Trost zu spenden oder das Jenseits zu thematisieren. Durch ihre detaillierte Analyse bietet Schmidt Einblicke in die Traditionen des Sterberituals sowie in die gesellschaftlichen Veränderungen im Umgang mit dem Tod. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an Musikgeschichte, Volkskunde sowie der kulturellen Auseinandersetzung mit dem Tod.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur MensSana HC
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1977
- -
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Echter
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz Juventa
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Azur
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag