
Kunst als Erkenntnis - Ästhetik als Erkenntnistheorie?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Künsten und in der kulturellen Bildungsarbeit spricht man in den letzten Jahren häufiger von dem "Wissen der Künste" oder von "künstlerischer Forschung". Es geht dabei um Wissensformen, die man manchmal im Gegensatz oder als Alternative zu wissenschaftlichem Wissen, manchmal aber auch als dessen Ergänzung versteht. In einer historischen und systematischen Annäherung wird gezeigt, dass es seit der griechischen Antike Auseinandersetzungen über unterschiedliche Wissensformen gibt. Dabei zeigt sich, dass sich beide, die entwickelnden Wissenschaften und die Künste, immer schon aufeinander bezogen und voneinander gelernt haben. Es kommt daher darauf an, die Reichweite und die Geltungsansprüche des jeweils produzierten Wissens zu untersuchen und zu berücksichtigen. von Fuchs, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber