
Forschendes Theater in Sozialen Feldern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Forschen mit performativen Künsten in und an der Gesellschaft hat Konjunktur. Die Idee vom Forschenden Theater stellt die traditionelle Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft, Theorie und Praxis auf die Probe: Theatermacher*innen bewegen sich in gesellschaftliche Felder, um soziale, (trans-)kulturelle Praxen und Sozialräume ethnografisch zu erfassen und Gesellschaft mit soziologischen Methoden zu befragen. Ihre Aufführungen werden oft zu performativen Testversionen einer zukünftigen Gesellschaft. Damit ist eine künstlerische Forschung anvisiert, die mit den Mitteln der performativen Künste Gesellschaft untersucht, beschreibbar macht und verändert - eine Soziale Kunst, die sich an der Schnittstelle von politischer Bildung, Sozialraum- und Gesellschaftsforschung und Theater/Performancekunst verorten lässt. Das Buch stellt den abschließenden Band der Trilogie "Theater als Soziale Kunst I-III" dar. Die Bände BIOGRAFIEren auf der Bühne sowie PARTIZIPATION: teilhaben/teilnehmen erscheinen ebenfalls bei kopaed. von Hinz, Melanie und Kranixfeld, Micha und Köhler, Norma und Scheuerle, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Taschenbuch
- 144 Seiten
- ibidem
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- konkursbuch
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2011
- Schöningh
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Der Autoren
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Alexander Verlag Berlin