
Ein Bild der Zerstörung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor untersucht bildliche Darstellungen von archäologischen Ausgrabungen zwischen 1840 und 1940. Der Titel 'Ein Bild der Zerstörung' bezeichnet das Paradoxon jeder archäologischen Ausgrabung schlechthin: Wissen kann nur mittels Zerstörung des zu untersuchenden Befundes gewonnen werden. Zur Bewahrung dieses Wissens ist deshalb der Einsatz von Bildmedien notwendig, doch jeder Abbildung, auch der scheinbar objektiven photographischen Dokumentation, ist natürlich eine Interpretation des Gesehenen inhärent. Das Buch beleuchtet, wie sehr die Entwicklung der Archäologie in Wechselwirkung mit den Bildmedien Zeichnung, Stich, Aquarell, Lithographie und Photographie steht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2021
- Mack
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Koehlers Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Braus
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag