![Wie kommt die Ordnung in die Kunst?](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f9/40/80/1669033354_303577370364_600x600.jpg)
Wie kommt die Ordnung in die Kunst?
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Wie konnte aus der großen ästhetischen Revolution eine derart vorhersehbare und gleichförmige Veranstaltung werden? Die Frage stellt sich vor allem deshalb, weil die Ordnungsraster, mit denen Kunstgeschichte und Kunstkritik des frühen 20. Jahrhunderts der überbordenden Fülle neuer künstlerischer Formen Herr werden wollten, allesamt längst obsolet geworden sind. Kein Mensch glaubt heute noch an eine Avantgarde, die immer auf der Überholspur fährt, niemand redet mehr ernsthaft vom endlosen künstlerischen Fortschritt, in Festreden und Katalogvorworten wird feierlich der Abschied von der Verbindlichkeit beschworen, das Wort 'Kanon' findet man allenfalls noch an der Volkshochschule. Dennoch präsentieren die Museen weltweit auch weiterhin eine Geschichte der Kunst der Moderne und Gegenwart, die so tut, als sei die Vielfalt allenfalls ein quantitatives Problem, dessen Lösung man sinnvollerweise denen überlassen sollte, die am meisten davon verstehen: den Fachleuten. Mit welchem Recht eigentlich? Worauf aber gründet sich der Expertisevorsprung der Insider gegenüber dem Publikum? Wie unterscheidet man zwischen einem Experten- und Laienurteil, wenn die normative Ästhetik erst einmal verabschiedet ist? Weshalb sollte man sich eigentlich nicht auch seines Geschmacks ohne die Leitung eines anderen bedienen dürfen? von Demand, Christian
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Kröner, A
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2005
- Englisch
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Hardcover
- 464 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- DK
- perfect -
- Erschienen 2001
- Philo Verlagsges.
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch