
Autonomie, Gemeinschaft, Initiative: Zur Bedingtheit eines bedingungslosen Grundeinkommens. Eine soziologische Rekonstruktion (Impulse für eine unternehmerische Gesellschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Autonomie, Gemeinschaft, Initiative: Zur Bedingtheit eines bedingungslosen Grundeinkommens" von Sascha Liebermann untersucht die soziologischen Grundlagen und Implikationen eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Liebermann argumentiert, dass ein BGE nicht nur als finanzielle Unterstützung verstanden werden sollte, sondern als Mittel zur Förderung individueller Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe. Er analysiert, wie ein BGE die Dynamik von Gemeinschaften und die Eigeninitiative der Menschen beeinflussen kann. Durch eine soziologische Rekonstruktion beleuchtet das Werk die Wechselwirkungen zwischen individuellen Freiheiten und kollektiven Strukturen in einer unternehmerischen Gesellschaft. Dabei wird diskutiert, wie ein BGE dazu beitragen könnte, soziale Ungleichheiten zu reduzieren und eine gerechtere Verteilung von Ressourcen zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Harvard University Press
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 655 Seiten
- Erschienen 1985
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback -
- Erschienen 1999
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck