
Früherkennung im Human Resource Management
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Human Resource Management ist durch eine Reihe von sozio-kulturellen Entwicklungen geprägt, die zunehmende Risiken für die Verfügbarkeit und Wirksamkeit des Personals zur Folge haben können. So führt zum einen der demographische Wandel zu einer Minderung und Alterung des Erwerbspersonenpotentials. Zum anderen können Veränderungen in den Werthaltungen der Arbeitnehmer Motivations- und Loyalitätsrisiken mit sich bringen. Eine rechtzeitige Erkennung zukünftiger Entwicklungen verspricht der Einsatz von Früherkennungssystemen. Die grundlegende Frage der Arbeit richtet sich daher darauf, inwieweit sich derartige Systeme auch im Rahmen des Personalmanagements einsetzen lassen, um mögliche Personalrisiken zu identifizieren. Dabei wird zunächst geklärt, welche Prinzipien und Vorgehensweisen mit der Früherkennung verbunden sind. Anschließend werden zentrale sozio-kulturelle Entwicklungen analysiert und die jeweils vorhandenen Informationen aus der Perspektive einer personalwirtschaftlichen Früherkennung bewertet. Insgesamt kann gezeigt werden, dass eine Früherkennung im Human Resource Management grundsätzlich durchaus möglich und in einzelnen personalwirtschaftlichen Entscheidungsbereichen auch sinnvoll ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Sven Hauff studierte Soziologie, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Jena und promovierte an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg. Seine bisherigen Forschungsschwerpunkte sind: Früherk
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- misc_supplies
- 832 Seiten
- Erschienen 1991
- Irwin Professional Publishing
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2019
- Versus
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 685 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Pabst Science Publishers
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2007
- Amacom Books
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2020
- Ausbildungspark Verlag