
Kreation und Depression: Freiheit im gegenwärtigen Kapitalismus (Kaleidogramme)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kreation und Depression: Freiheit im gegenwärtigen Kapitalismus", herausgegeben von Juliane Rebentisch, ist eine Sammlung von Essays, die sich mit den Spannungsfeldern zwischen Kreativität, individueller Freiheit und den Anforderungen des modernen kapitalistischen Systems auseinandersetzen. Die Beiträge beleuchten, wie der gegenwärtige Kapitalismus kreative Prozesse beeinflusst und oft instrumentalisiert, um Produktivität zu steigern und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Gleichzeitig wird untersucht, wie dieser Druck auf Individuen zu psychischen Belastungen wie Depression führen kann. Die Autoren diskutieren kritisch die Illusion von Freiheit in einer Gesellschaft, die Innovation fordert, aber gleichzeitig normative Grenzen setzt. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen kreativen Freiheiten und ökonomischen Zwängen in der heutigen Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christoph Menke, Studium der Philosophie und Germanistik in Heidelberg und Konstanz; Promotion 1987 Konstanz; Habilitation 1995 Berlin; von 1997-99 Associate Professor an der New School for Social Research, New York; von 1999-2008 Professor für Philosophie, Schwerpunkt Ethik und Ästhetik an der Universität Potsdam. Seit 2009 Professor für Philosophie an der Universität Frankfurt.
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- perfect -
- dtv 1976
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- Klappenbroschur
- 282 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2023
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Atlantic Books
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer