Die Kunst des Hungerns. Essstörungen in Literatur und Medizin um 1900
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kunst des Hungerns. Essstörungen in Literatur und Medizin um 1900" von Nina Diezemann untersucht die Darstellung und das Verständnis von Essstörungen zur Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die Autorin beleuchtet, wie diese Thematik sowohl in der Literatur als auch in medizinischen Diskursen jener Zeit behandelt wurde. Sie analysiert, wie kulturelle, soziale und wissenschaftliche Entwicklungen das Bild von Essstörungen prägten und welche Rolle literarische Werke bei der Reflexion und Konstruktion dieser Phänomene spielten. Dabei wird deutlich, dass Essstörungen nicht nur medizinische, sondern auch tief verwurzelte gesellschaftliche und kulturelle Dimensionen besitzen. Diezemanns Arbeit bietet einen interdisziplinären Ansatz, der die Verflechtungen zwischen Literatur und Medizin aufzeigt und ein tieferes Verständnis für historische Perspektiven auf Essstörungen ermöglicht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- edigo
- Kartoniert
- 73 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2016
- RL
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2025
- VKM Verlagskontor für Medie...
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- StudienVerlag



