
"Kanak Sprak" versus "Kiezdeutsch" - Sprachverfall oder sprachlicher Spezialfall?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist die Sprache von Migrantenjugendlichen ein Sprachverfall, wie es in der öffentlichen Diskussion oft behauptet wird? Oder - ganz im Gegenteil - ein sprachlicher Spezialfall mit eigener Systematik und Innovationskraft? Kann eine Sprache dazu beitragen, die sprachlichen und kulturellen Spielräume in multiethnischen Wohngebieten Deutschlands aufzudecken? Das Buch widmet sich der Beantwortung dieser Fragen und diskutiert verschiedene Auffassungen des Begriffs "migrantenspezifische Jugendsprache". Die Autorin rekonstruiert und analysiert in ihrem Buch die Entwicklungsgeschichte der türkischen Migrantenspracheund zeigt aus einer ethnolinguistischen Perspektive ihre stufenartige Entwicklung vom "Gastarbeiterdeutsch" zur "Kanak Sprak" bis hin zum "Kiezdeutsch". von Canoglu, Hatice Deniz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hatice Deniz Canoglu, geb. 1984 in Izmir, arbeitet als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Germanistik der Ege Universität. Schwerpunkte ihres wissenschaftlichen Interesses sind sprachliche Variationsforschung, Sprach- und Kulturkontakt im Lichte der interkulturellen Kommunikation.
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2015
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Duden
- perfect -
- Erschienen 1985
- Aarau,Verlag Sauerländer,
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co