
Orte der Verwahrung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Orte der Verwahrung sind Räume von gesellschaftlichen Utopien wie auch deren Gegenteil. Im vorliegenden Band werden Zucht-, Arbeitshäuser und Gefängnisse, Hospitäler und Klöster - Institutionen, die scheinbar nur wenig miteinander zu tun haben - unter dem Blickwinkel ihrer Organisationsformen über die Jahrhunderte hinweg vergleichend betrachtet. Die Ergebnisse einer 2007 in Liechtenstein (Kloster Schaan) abgehaltenen Tagung thematisieren einerseits die Relevanz der Verwahrorte für die Gesellschaft und beleuchten andererseits die Motive der Betreiber dieser als "ganzes Haus" vorgestellten Einrichtungen näher. Die Arbeit für und in der Gemeinschaft spielte in nahezu allen Verwahrinstitutionen eine wichtige Rolle, einerseits um die Einrichtungen in der Theorie rentabel betreiben zu können, aber auch um die Insassen zu erziehen. Das strenge Zeitregime, die exakten Speisepläne, der Abschluss nach außen und die in allen Einrichtungen relevante Sorge um die "Seele" bieten sich als Vergleich an, der Grad der Freiwilligkeit beim Eintritt in eine Verwahrinstitution differierte dagegen deutlich. Der vorliegende Band stellt den Beginn einer Buchreihe zu "Geschlossenen Häusern" dar, die der Gesamtthematik vergleichend gewidmet ist. von Ammerer, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 742 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 1696 Seiten
- Erschienen 2015
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartmann Projects Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.