
Good Time - Regelungen im Strafvollzug: Zeitgutschriften im internationalen Vergleich und Konsequenzen für das deutsche Vollzugsrecht (Strafrecht in Forschung und Praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Good Time - Regelungen im Strafvollzug: Zeitgutschriften im internationalen Vergleich und Konsequenzen für das deutsche Vollzugsrecht" von Wiebke Kaiser untersucht die Praxis der sogenannten "Good Time"-Regelungen, bei denen Gefangene durch gutes Verhalten oder Teilnahme an Rehabilitationsprogrammen eine Verkürzung ihrer Haftstrafe erlangen können. Kaiser analysiert verschiedene internationale Ansätze und vergleicht diese mit dem deutschen Strafvollzugssystem. Sie beleuchtet die rechtlichen, sozialen und rehabilitativen Aspekte dieser Regelungen und diskutiert deren potenzielle Auswirkungen auf das deutsche Vollzugsrecht. Ziel des Buches ist es, Reformvorschläge zu entwickeln, die zur Verbesserung der Resozialisierungschancen von Straftätern beitragen könnten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- hardcover
- 707 Seiten
- Erschienen 2004
- Pearson
- hardcover
- 742 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck