
Geschichte und Ökonomie der europäischen Welteroberung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Politikwissenschaftler und Historiker Prof. Dr. Hartmut Elsenhans unternimmt mit dieser Publikation den weit gespannten Versuch einer Durchforstung der Theoriegeschichte auf Anhaltspunkte dafür, dass die Idee des Kapitalismus eine lange Tradition hat. Der Bogen spannt sich von einer Darstellung der Endphase des Römischen Reiches und seiner nachlassenden außenwirtschaftlichen Aktivitäten über Kolonisation, industrielle und bürgerliche Revolution in Europa und der Ausdehnung des Kolonialsystems der kapitalistischen Industrieländer bis zur Analyse der Ursachen des Ersten Weltkrieges. Es zeigt sich, dass erst die mehr als fünf Jahrhunderte zurückblickende historische Analyse erlaubt, Entwicklungen der letzten 30 Jahre angemessen einzuorden. Die Publikation beruht auf einem Manuskript des Verfassers, das schon 1975 abgeschlossen wurde, doch erst jetzt anlässlich seines 65. Geburtstages erstmals in Buchform vorliegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 968 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- Hardcover
- 1319 Seiten
- C.H.Beck