
Entwicklungslinien der Finanzverfassung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die bundesstaatliche Finanzverfassung ist in Bewegung. Politische Zweckmäßigkeitsüberlegungen und europarechtlicher Anpassungsdruck treffen auf historische Konstanten und Grundpfeiler eines stabilen Verantwortungsföderalismus. Der vorliegende Band enthält die Beiträge des Jahressymposions 2015 des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, mit welchem das Institut seinen Direktor Reinhard Mußgnug anlässlich seines 80. Geburtstags ehrte. Der Band spannt den Bogen von den historischen Grundlage der Finanzverfassung bis hin zu ihren europarechtlichen Bezügen. Themen sind der Funktionswandel und die Kontinuität der Finanzverfassung, ihre Bedeutung für die Steuerkonkurrenzen, die Europäisierung der Finanzverfassung, finanzverfassungsrechtliche Impulse für die Ausdifferenzierung der Normenhierarchie und das staatliche Schenkungsverbot.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 772 Seiten
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Sparkassen Verlag
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- hardcover
- 3042 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck