

Der Dreißigjährige Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahre 1618 brach eine Katastrophe über Deutschland und weite Teile Europas herein, deren Ausmaß und Folgen sich niemand zuvor hätte vorstellen können. Der später so genannte "Dreißigjährige Krieg" war ein militärischer Konfl ikt, der nach und nach große Gebiete des Heiligen Römischen Reiches verwüstete, ausländische Mächte auf den Plan rief, große Bevölkerungsverluste durch Hunger, Seuchen und Massaker mit sich brachte und letztlich ein entvölkertes, wirtschaftlich destabilisiertes und politisch relativ machtloses Reich" hinterließ.Dieser lange und folgenschwere Krieg wurde verschieden als Kampf um die Vorherrschaft n Deutschland bzw. in Europa, als religiöse oder auch als soziale Auseinandersetzung interpretiert. Es war aber wohl der Einfl uss aller dieser Faktoren, der zu dieser europäischen Katastrophe führte. So folgte auf die Verheißungen von Renaissance und Humanismus die Barbarei eines schrecklichen Krieges. von Neuhold, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Helmut Neuhold, Jahrgang 1959, studierte an der Universität Wien Geschichte und Politikwissenschaft. Verschiedene wissenschaftliche Arbeiten mit Schwerpunkt Militärgeschichte undbiografi sche Arbeiten.Publikationen bei marixwissen:Die großen Eroberer.
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Jumbo
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Olzog
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2015
- Pichler