
Die Ostjuden in Mannheim
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts emigrierten Juden aus Osteuropa nach Mannheim. Die meisten von ihnen wohnten in der westlichen Unterstadt. Hier befanden sich die beiden Synagogen der Stadt, hier entstanden die "Betstübel". Ähnlich wie im Berliner "Scheunenviertel" entwickelte sich in Mannheim "die Filsbach" zum Zentrum der meist orthodox lebenden Ostjuden. Diese Menschen traf der erbitterte Hass der Nationalsozialisten. Sie litten unter den frühesten antijüdischen Gesetzen und unter ihrer gnadenlosen Ausgrenzung. Sie wurden Opfer der ersten Deportation von Juden bis zu ihrer Ermordung in den Konzentrationslagern. In der Nachkriegsgemeinde überwogen die "Displaced Persons" aus Osteuropa. Jahrzehnte später öffnete das Ende der Sowjetunion neue Einwanderungsmöglichkeiten. Dieses Buch dokumentiert ostjüdische Schicksale, Migrationsbewegungen und Integrationswege in die Quadratestadt. von Keller, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Droste Verlag GmbH
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- avant-verlag GmbH
- perfect
- 164 Seiten
- Fachhochschulverlag