

Plädoyer für den gesunden Menschenverstand: 5 Schritte für mehr Lebensqualität und weniger Bürokratie am Arbeitsplatz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Plädoyer für den gesunden Menschenverstand: 5 Schritte für mehr Lebensqualität und weniger Bürokratie am Arbeitsplatz" von Martin Lindstrom ist ein Buch, das sich mit der Verbesserung der Arbeitsumgebung und der Steigerung der Lebensqualität am Arbeitsplatz beschäftigt. Lindstrom argumentiert, dass übermäßige Bürokratie und unnötige Komplexität in Unternehmen die Produktivität hemmen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter beeinträchtigen. Das Buch bietet einen praktischen Leitfaden in fünf Schritten, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Diese Schritte zielen darauf ab, den gesunden Menschenverstand in den Vordergrund zu stellen, Entscheidungsprozesse zu vereinfachen und eine Kultur des Vertrauens und der Eigenverantwortung zu fördern. Lindstrom stützt seine Argumente auf Fallstudien und Beispiele aus seiner Beratungspraxis, um zu zeigen, wie Unternehmen durch die Reduzierung von Bürokratie effizienter arbeiten können. Insgesamt ist das Buch ein Aufruf zur Rückbesinnung auf einfache, intuitive Lösungen im Geschäftsleben, um sowohl die Zufriedenheit der Mitarbeiter als auch den Erfolg des Unternehmens zu steigern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Lindstrom ist der Gründer und Geschäftsführer von Lindstrom Company, einer globalen "Branding & Culture Transformation"-Firma, die in fünf Kontinenten und mehr als 30 Ländern agiert. Das Time Magazine zeichnete ihn in drei aufeinanderfolgenden Jahren als eine der "100 einflussreichsten Personen der Welt" aus. Lindstrom ist Autor zahlreicher Bestseller, welche in über 60 Sprachen übersetzt wurden.
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- BuchGefühl
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Gabal
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Asanger, R
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2017
- DC Verlag