
Einführung in die Buddhistische Psychotherapie: Eine Integration buddhistischer und psychotherapeutischer Methoden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Einführung in die Buddhistische Psychotherapie: Eine Integration buddhistischer und psychotherapeutischer Methoden" von Matthias Ennenbach bietet einen umfassenden Einblick in die Verbindung zwischen Buddhismus und Psychotherapie. Es zeigt, wie buddhistische Konzepte und Praktiken wie Achtsamkeit, Meditation und Mitgefühl in therapeutischen Kontexten angewendet werden können. Der Autor erklärt, wie diese Methoden dazu beitragen können, psychisches Leiden zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern. Darüber hinaus diskutiert er auch die theoretischen Grundlagen des Buddhismus und der Psychotherapie sowie deren Überschneidungen und Unterschiede. Das Buch dient als praktischer Leitfaden für Therapeuten, die buddhistische Techniken in ihre Praxis integrieren möchten, sowie für jeden, der sich für die Verbindung zwischen Buddhismus und psychischer Gesundheit interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Matthias Ennenbach ist Diplom-Psychologe, promovierter Mediziner und approbierter Psychotherapeut. Seit über 25 Jahren ist er in klinischen und beraterischen Kontexten tätig, u.a. als Gastreferent an Universitäten, Seminarleiter und Ausbilder für Therapeuten und Achtsamkeitstrainer. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Begründer der Achtsamen Selbststeuerung (ASST®) sowie der Buddhistischen Psychotherapie (BPT®). Website: http://info-bpt.de
- Klappenbroschur
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Klappenbroschur
- 60 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 237 Seiten
- Schattauer
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag