
In der Geschichte: Historiker in West und Ost 1964–2024
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„In der Geschichte: Historiker in West und Ost 1964–2024“ von Wolfgang Hardtwig untersucht die Entwicklung der Geschichtswissenschaft in Deutschland über einen Zeitraum von sechs Jahrzehnten. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze und Methoden, die in den west- und ostdeutschen historiografischen Traditionen verfolgt wurden, insbesondere während der Teilung Deutschlands und nach der Wiedervereinigung. Hardtwig analysiert, wie politische und gesellschaftliche Veränderungen das Fach beeinflusst haben und welche Rolle Historiker in öffentlichen Debatten spielten. Zudem wird diskutiert, wie sich die Geschichtswissenschaft im Kontext globaler Entwicklungen positionierte. Durch eine detaillierte Betrachtung zentraler Themen und Akteure bietet das Werk einen umfassenden Überblick über die Transformationen innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen 1964 und 2024.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag