LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Musikmaschinen

Musikmaschinen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

22,00 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3864082528
Seitenzahl:
198
Auflage:
-
Erschienen:
2019-08-12
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Premiumqualität
Coins Faire Preise
Check Schnelle & einfache Abwicklung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

22,00 €

Artikel zZt. nicht lieferbar


Beschreibung

Musikmaschinen
Die Geschichte der Elektromusik

"Elektrische Instrumente sind die Verabschiedung von der Tradition des 19. Jahrhunderts", so 1940 Curt Sachs, der Begründer der wissenschaftlichen Musikinstrumentenkunde. Tatsächlich konnte Sachs nicht ahnen, wie weitgehend sich die Musikwelt nach Ende des Zweiten Weltkriegs verändern würde. "Musique concrète", elektronische Studios und die Nutzung elektronischer Instrumente in der Popularmusik eröffneten nicht nur unerwartete Möglichkeiten für Komponisten und neue Zuhörerschichten, sondern auch ungeahnte kommerzielle Perspektiven. Heute spannt sich das Feld elektronischer Musik zwischen experimentellen Produktionen über Elektropop und Techno bis hin zu massenproduzierter Kommerzmusik mit elektronischen Instrumenten. Wer E-Musik verstehen will, muss ihre Entwicklungsgeschichte kennen. Das Buch gibt einen Überblick über 120 Jahre Elektromusik im Kontext von Technik, Kultur, Gesellschaft. Das Standardwerk zur E-Musik mit zahlreichen Abbildungen, mit Verweisen auf weiterführende Forschung und einem Überblick zur Sekundärliteratur. "Peter Donhausers "Musikmaschinen" ist ein spannendes Buch! Es ist die aktuellste Publikation zur Geschichte der Elektromusik, geschrieben für E-Musik-Fans, Musiker, Praktiker, Studenten und Wissenschaftler von einem hervorragenden Kenner und Experten elektronischer Musikinstrumente." Professor Dr. Conny Sibylla Restle, Direktorin Musikinstrumenten-Museum SIMPK, Berlin von Donhauser, Peter

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
198
Erschienen:
2019-08-12
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783864082528
ISBN:
3864082528
Gewicht:
507 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Peter Donhauser (*1948), Studium der Mathematik, Physik und Chemie, Abschluss mit Magisterium. Orgelstudium und Orgelbaupraxis in Wien. Bis 1989 Unterricht am Gymnasium und pädagogischen Hochschulen, ab 2011 an der Universität Wien. Ab 1989 am Technischen Museum Wien Kurator u.a. für Musikinstrumente. 1997 bis 2000 Direktor und Wiedereröffnung des renovierten Museums. 2014 Pensionierung als Sammlungsleiter, Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Zahlreiche Publikationen, u.A. Restaurieren, Renovieren, Rekonstruieren, Wien 1995; Elektrische Klangmaschinen, Wien 2007.


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Musikmaschinen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
22,00 €