
Lateinischer Faschismus: Über Carl Schmitt - den Römer und Katholiken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studien des Berliner Philosophen und Soziologen Richard Faber zur Schmitt-Forschung stellen einen Extrakt seiner langjährigen Auseinandersetzung mit dem Staats- und Völkerrechtler Carl Schmitt dar. Er zeichnete sein imperiales und cäsarisches Selbstverständnis nach und dessen katholische Herkunft und römische Referenz. Dass auch der Nationalsozialismus römische bzw. lateinische Elemente enthielt und nicht nur in seiner Schmittschen Rezeption ist eine der besonderen Pointen der Faberschen Interpretation. von Faber, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Faber, geboren 1943, wurde mit »Zur Kritik der Politischen Theologie« in Philosophie promoviert und habilitierte sich in Soziologie über den »Mythos des Abendlandes«. Er publizierte mehrere Bücher und gab zahlreiche Sammelbände heraus, u. a. Abendland. Ein politischer Kampfbegriff«, 3. Auflage Hamburg 2020.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Junius Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2006
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl Blessing Verlag
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM