
Handelt es sich beim Negativen Priming-Effekt um ein Gedächtnisphänomen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In der vorgestellten Studie wurde ein auditives Negatives Priming Paradigma herangezogen, um den Negativen Priming-Effekt im Altersvergleich zu untersuchen. Anhand einer auditiven Identifikationsaufgabe wurde dabei die Leistung einer jungen Gruppe (18-30 Jahre) mit der Leistung zweier Senioren-Gruppen (60-67 Jahre vs. 68-80 Jahre) verglichen. Das Hauptziel bestand darin, den Befund von Buchner und Mayr (2004) zu replizieren und damit aufzuzeigen, dass sich der auditive Negative Priming-Effekt unabhängig vom Alter einstellt und es keinen altersbedingten Unterschied im Ausmaß des Effekts gibt. Die Datenauswertung ergab, dass sich für alle drei Altersgruppen ein signifikanter Negativer Priming-Effekt eingestellt hat. Zusätzlich wurde mithilfe des multinomialen Modells untersucht, welcher Mechanismus den auditiven Negativen Priming-Effekt bedingt. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass episodische Abrufprozesse unabhängig vom Alter am Zustandekommen des auditiven Negativen Priming-Effekts beteiligt sind, da der spezifische Fehler in ¿Ignoriertes wiederholt¿-Durchgängen im Vergleich zu Kontrolldurchgängen überrepräsentiert war. Dieser Effekt ist für jede Altersgruppe im selben Ausmaß eingetreten. Damit repliziert der vorliegende Befund die Vorgängerstudie von Mayr und Buchner (2006) und unterstützt das Modell des Abrufs der Prime-Reaktion im Rahmen des episodischen Abrufmodells. von Beck, Tatjana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 576 Seiten
- Erschienen 1991
- Hogrefe Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2014
- Albrecht Knaus Verlag