
Verwaltung vor Ort zwischen Konflikt und Kooperation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Beispiel der Stadt Münster untersucht Annika Hartmann die Rolle der städtischen Verwaltung im NS-System vor Ort. Welche Bedeutung hatten lokale Strukturen und Traditionen für das politisch-administrative Handeln in einer Stadt, die nicht nur Gauhaupt- und Garnisonsstadt, sondern zugleich auch Bistumssitz und Hochburg des katholischen Milieus war? Aushandlungs- und Anpassungsprozesse werden in der Studie anhand von ausgewählten Handlungsfeldern - etwa der Wohlfahrts-, Schul- oder Symbolpolitik - für die Zeit von der nationalsozialistischen Machtübernahme bis in die ersten Jahre des Zweiten Weltkrieges analysiert. Wann und warum kam es zwischen der Stadtverwaltung und anderen lokalen Akteuren wie Parteistellen und Kirche zu Konflikten oder Kooperationen? von Hartmann, Annika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2018
- Link, Carl
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation