
Frauen in den Außenlagern des Konzentrationslagers Groß-Rosen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ab März 1944 errichteten SS und deutsche Unternehmen in Niederschlesien, dem Sudetengebiet, der Lausitz und in Ost-brandenburg 45 Außenlager für weibliche KZ-Häftlinge, die der Verwaltung des Konzentrationslagers Groß-Rosen unterstellt wurden. Andrea Rudorff untersucht auf der Grundlage neuen Quellenmaterials erstmals umfassend dieses Lagersystem. Die lagerübergreifende Perspektive ermöglicht es, strukturelle Phänomene zu erfassen und die Spezifik des Lagersystems herauszuarbeiten. Ein großes Augenmerk gilt der Handlungsebene der Akteure, den Optionen der Häftlinge wie auch dem Verhalten der Aufseherinnen, des Betriebspersonals und der örtlichen Bevölkerung. Darüber hinaus wird die Strafverfolgung von Aufseherinnen in Polen, der Tschechoslowakei und den beiden deutschen Staaten untersucht. von Rudorff, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- RuhrEcho Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartmann Projects Verlag
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Zeitgut Verlag
- Gebunden
- 374 Seiten
- Erschienen 2019
- Belleville