
Die Bedeutung von Alltags- und Spielformaten für die Erweiterung sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufgrund des Verständnisses von Sprache als Schüsselkompetenz nimmt die Thematik Sprache im Elementarbereich sowohl in Kindertageseinrichtungen als auch in bildungspolitischen Diskussionen aktuell einen zentralen Stellenwert ein. Es besteht Einigkeit darüber, dass Kinder mit Schwierigkeiten und Entwicklungsverzögerungen in sprachlich-kommunikativen Bereichen eine gezielte Unterstützung bei der Erweiterung ihrer kommunikativen Fähigkeiten benötigen. Häufig wird bei der Umsetzung dieser Unterstützungsmaßnahmen allerdings die zentrale Bedeutung von Alltags- und Spielformaten, wie sie auch im natürlichen kindlichen Spracherwerb auftreten, vernachlässigt. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag, die umfangreichen Chancen von Alltags- und Spielformaten bei der Erweiterung sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten von Kindern darzustellen, um daraus unverzichtbare Elemente einer Unterstützung von Kindern mit sprachlich-kommunikativen Schwierigkeiten im Elementarbereich aufzuzeigen. Am ausführlichen Beispiel eines Jungen wird die Bedeutung gemeinsamer Interaktionen für die Kommunikations- und Sprachentwicklung anhand von Alltags- und Spielsituationen aufgezeigt. Durch den qualitativen Vergleich dieses Beispielkindes mit drei weiteren, ausgewählten Einzelfallstudien werden bedeutsame Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Unterstützung von Kindern mit Unterstützungsbedarf in ihren sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten herausgearbeitet und nachvollziehbar dargestellt. von Schiefele, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Schiefele war Projektmitarbeiter im Projekt zur "Wissenschaftlichen Begleitung der Implementierung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten" sowie Wisssenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter im Fachbereich Sprache & Kommunikation an der PH Ludwigsburg. Derzeit arbeitet er als Sonderschullehrer an der Fröbelschule Ludwigsburg, Sprachheilschule / Schule für Sprachbehinderte.
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- SCHUBI Lernmedien
- Mappe
- 50 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag an der Ruhr
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Mildenberger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag an der Ruhr
- Broschüre
- 82 Seiten
- Erschienen 2020
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...