Weltliteratur in der Shanghaier jüdischen Exilpresse (1939–1947)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Weltliteratur in der Shanghaier jüdischen Exilpresse (1939–1947)" von Zhang Ruoyu untersucht die Rolle und den Einfluss der jüdischen Exilpresse in Shanghai während des Zweiten Weltkriegs. Die Autorin beleuchtet, wie diese Publikationen als Plattform für den Austausch von Ideen dienten und zur Verbreitung westlicher Literatur beitrugen, während sie gleichzeitig einen Zufluchtsort für verfolgte europäische Juden boten. Durch die Analyse von Inhalten, Übersetzungsstrategien und dem sozialen Kontext dieser Presse zeigt Zhang auf, wie diese Zeitungen eine Brücke zwischen Ost und West bildeten und zur globalen literarischen Landschaft beitrugen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2022
- MILENA
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien