
Das Tor zur deutschen Einheit: Grenzdurchbruch Sopron, 19. August 1989
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Tor zur deutschen Einheit: Grenzdurchbruch Sopron, 19. August 1989" von Gyula Kurucz behandelt ein historisches Ereignis, das als bedeutender Schritt zur Wiedervereinigung Deutschlands gilt. Das Buch beschreibt den sogenannten Paneuropäischen Picknick, ein Friedens- und Protestevent an der ungarisch-österreichischen Grenze bei Sopron am 19. August 1989. Während dieser Veranstaltung öffneten die Organisatoren symbolisch die Grenze, was hunderten DDR-Bürgern die Flucht in den Westen ermöglichte. Kurucz beleuchtet die politischen Hintergründe und die Rolle dieses Ereignisses im Kontext des Zusammenbruchs des Eisernen Vorhangs. Der Autor bietet Einblicke in persönliche Geschichten der Beteiligten und analysiert die Auswirkungen auf die deutsche und europäische Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag